Wie kann man Follower generieren und vor allem Interaktionen auf der LinkedIn Unternehmensseite und somit Reichweite? LinkedIn hat 15 Tipps und Inspirationen zusammen gestellt, was gut funktionieren kann – testen ist gefragt!
Finally, der lang ersehnte Business Manager mit Audience Insights und A/B-Testing sind für die erste Jahreshälfte im 2021 angekündigt worden. Zudem gibt es noch mehr Werbeanzeigeformate und noch mehr analytische Übersichten. Sogar eine gratis Version von LinkedIn Elevate wird auf den Seiten zur Verfügung stehen.
Sieben Monate nach dem Eintritt in unsere neue Realität mussten Organisationen auf der ganzen Welt schnell neue Wege finden, um mit den Zielgruppen in Kontakt zu treten, die für ihr Unternehmen am wichtigsten sind – was so weit gut funktioniert. Das traditionelle Eventmarketing musste sich scheinbar über Nacht in ein virtuelles Format verwandeln, was eine der grössten Anpassungen war, die Organisationen vornehmen mussten.
Live-Schaltungen und virtuelle Veranstaltungen sind im Moment das Ding der Stunde. Kaum eine der grossen Social-Media-Plattformen kommt heute ohne diese Features aus. Auch LinkedIn kennt eine Event-Funktion sowie seit noch nicht allzu langer Zeit eine Live-Funktion. Wer diese Funktionen das erste Mal nutzt, sollte einige Punkte beachten.
Auch im Sommer hält uns die Corona-Krise weiterhin auf Trab. Die Krise ist noch lange nicht vorbei und hat bereits grosse Schäden verursacht. LinkedIn will jetzt insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen unter die Arme greifen und hilft mit weiteren Features aus.
Letztes Jahr wurde die LinkedIn Funktion “Event” ausgerollt und für alle zur Verfügung gestellt. Mit der neuen Road Map für 2020 hatte LinkedIn bereits einige Erneuerungen angepriesen. Die Funktion “Event” erhielt kürzlich ein neues Upgrade, auf das viele schon gewartet haben. Jetzt können Events effektiv auch von Seiten erstellt werden und nicht nur noch von Privatpersonen.
Die lang ersehnte LinkedIn Event Funktion wird ausgerollt, allerdings nur für Privatpersonen. Was der Event kann und was nicht.