Eine konsistente Geschichte erzählen ist das A und O in der Gesamtkommunikation eines Unternehmens und der Markenidentität. Im folgenden Artikel werden die drei Regeln der Brand-DNA aufgezeigt, welche man beachten und anwenden sollte.
Die Entscheidung, ob ein Unternehmen Werbung auf Facebook und Instagram oder Google schalten soll, hängt von vielen Faktoren ab. Um das Beste für die Online-Werbepräsenz des Unternehmens herauszuholen, ist es wichtig, die einzelnen Plattformen zu kennen sowie die Vorteile, Nachteile und Unterschiede zwischen Facebook/Instagram Ads und Google Ads. Die Stärken der Werbenetzwerke ermöglichen es, unterschiedlichste Marketing-Ziele zu verfolgen – besonders wenn die Plattformen nahtlos zusammenarbeiten.
Keine Zielgruppe = keine gezielte Kundenansprache. Die Bildung qualifizierter Zielgruppen ist keine leichte Aufgabe: Greift man sie zu eng oder zu weit, erzeugt man einen hohen Streuverlust. Für die grundsätzliche Bildung der Zielgruppen gibt es unterschiedliche Modelle, die in diesem Artikel näher beleuchtet werden.
Wie Facebook im News Room ankündigt, wird im Januar eine weitere Anpassung im News Feed Algorithmus vorgenommen, welche vielen Seitenbetreibern, die keine Strategie mit hochwertigen Inhalten und klaren Geschäftszielen verfolgen, ziemlich heftig treffen könnte. Aber vorerst einfach einmal der Reihe nach… Umfrage bei mehreren hundertausend Menschen als Basis Einer der Hauptgründe, warum Menschen Facebook besuchen, […]