In der 43. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts sprechen wir über die Facebook Werberichtlinien. Jeder Werbetreibender weiss, dass auf Facebook sexuelle Inhalte abgelehnt werden. Aber es gibt noch einiges mehr an Richtlinien, die als Werbetreibender beachtet werden müssen.
In der 41. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts gehen wir der Frage auf den Grund, warum viele Werbetreibende nicht den Daten des Webtracking Tools vertrauen. Und welche Fragestellungen vor und während der Einrichtung des Webtracking Tools, in dieser Episode Google Analytics, beantwortet werden müssen. Als Gast haben wir Maria-Lena Matysik, auch bekannt als Analyticsfreak.
In der 40. Ausgabe des Digital Marketing Upgrade Podcasts thematisieren wir das von Apple angekündigte iOS 14 Update und was dies für Werbetreibende bedeutet. In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Hutter und Claude Sprenger über Auswirkungen, die das iOS 14 Update auf uns Werbetreibende haben wird und welche Massnahmen nun Werbetreibende unbedingt vornehmen sollen. Um auch künftig erfolgreich Facebook und Instagram Werbung schalten zu können.
In der 39. Ausgabe des Digital Marketing Upgrade Podcasts thematisieren wir Campaigning. Also wie man mit den richtigen Botschaften die Zielgruppen erreicht. Dabei steht und Thomas Huber von Crunchtime Red Antwort und verrät, wie er die richtigen Botschaften findet.
In der 38. Ausgabe des digital Marketing Upgrade Podcast wurden unterschiedliche Personen zu den Trends, Herausforderungen und der Zukunft von Social Advertising befragt. Und die vielen Antworten geben den zuhörenden Personen ein gutes Bild, was uns im Social Advertising 2021 erwartet.
In der 37. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcast sprechen wir mit Thomas Hutter über das Facebook Jahr 2020. Welche Neuerungen haben das Leben von Werbetreibenden vereinfacht? Welche Funktionen sind nett aber nicht wirklich zielführend und welche Entscheidungen von Facebook waren die Aufreger des Jahres 2020? Dies und mehr in der letzten Episode 2020.
In der 36. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts sprechen wir über die Definition von Zielen. Nicht welche Ziele sinnvoll sind, sondern wie man Ziele richtig setzt. Dabei gehen wir auf die SMART- und die TEAM-Methode ein und erläutern, welche Arten von Zielen es gibt.
In der 34. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcast wird aufgezeigt, was Triathlon und Growth Hacking gemeinsam haben und wie man Growth Hacking im Unternehmen etablieren kann. Ausserdem gibt es auch eine Menge Hacks, die direkt umgesetzt werden können.
In der 33. Episode des Digital Upgrade Podcasts sprechen wir mit Martin Szugat über die Erarbeitung einer Datenstrategie, um das eigene Unternehmen mit Data Science und Analytics zum Erfolg zu führen.
In der 32. Episode des Digital Marketing Podcasts geht es um E-Sport. Wie können Werbetreibende E-Sport für sich einsetzen? Stolpersteine und viele Tipps und Erklärungen inklusive.