In der 61. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts geht es um das Thema Webtracking und wie das Webtracking die Website profitabler und erfolgreicher macht. Unser Gast Maik Bruns zeigt auf, welche Anforderungen heute an das Webtracking gestellt werden können und wie dies erfüllt werden kann.
Das Facebook Conversiontracking wird immer schwächer. Woran liegt das und wie kann man mit technischen Tools effizient gegensteuern? Inklusive einer rechtlichen Einschätzung, was davon überhaupt legal ist. Ein Gastbeitrag von Thomas Thaler.
Die Nachverfolgung der Online Marketing Aktivitäten ist wichtig. Durch den richtigen Einsatz von UTM-Parametern können Werbetreibende unterschiedliche Werte messen, welche für die Optimierung oder für künftige Kampagnen interessant und wichtig sind. Aber was sind UTM-Parameter genau und wie werden sie richtig eingesetzt?
Click Identifier, wie fbclid von Facebook, sind für die Messung der Kampagnenperformance unabdingbar. Und trotzdem führen sie in vielen Google Analytics-Berichten zu unsauberen Darstellungen und ineffizienten Auswertungen. Wir zeigen auf, wie der fbclid-Parameter und weitere Click Identifier aus Google Analytics (Universal Analytics und Google Analytics 4) entfernt und eine aufgeräumte Umgebung für Reportings geschaffen werden kann.
TikTok bietet mit dem neu eingeführten “Pixel Developer Mode” die Möglichkeit eines dynamischen Event-Trackings inklusive der Übergabe zusätzlicher Event-Parameter. Damit ist es zukünftig möglich, Ereignisse direkt per Code oder via Google Tag Manager auszulösen, wie man das vom Facebook Pixel bereits kennt. Wir zeigen auf, was der “Pixel Developer Mode” von TikTok kann und wie ein Pixel im Entwicklermodus installiert werden kann.
In der 36. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts sprechen wir über die Definition von Zielen. Nicht welche Ziele sinnvoll sind, sondern wie man Ziele richtig setzt. Dabei gehen wir auf die SMART- und die TEAM-Methode ein und erläutern, welche Arten von Zielen es gibt.
Google ist laufend daran, sein Angebot für Werbetreibende auszubauen. Die neueste Idee: Lead-Erweiterungen für Google-Suchanzeigen. Eine weitere Möglichkeit, die eigenen Anzeigen zu optimieren!
Erfahrene Werbetreibende auf Facebook und Instagram sind sich einig: ein effektiver und effizienter Einsatz von Facebook und Instagram Werbeanzeigen ohne den Einsatz des Facebook Pixels ist heute nicht mehr möglich. Zu viele Möglichkeiten, Optimierungs- und Targetingmassnahmen sind abhängig vom Einsatz des Facebook Pixels. Egal ob Conversion Tracking, das Erstellen von Custom Audiences für Retargeting oder die Nutzung von Lookalike Audiences für erweitertes Targeting, die Sequenzierung von Werbeanzeigen oder die Nutzung von Facebook Analytics zur Messung des ROI – alle Punkte benötigen das Facebook Pixel.
Die äusserst nützlichen und sehr effizienten dynamischen UTM-Parameter für Google Analytics haben in der Vergangenheit immer wieder Probleme verursacht und funktionieren aktuell bei Facebook Werbekampagnen nicht und wurden deshalb bis auf weiteres von Facebook eingestellt.
Im News for Business Blog hat Facebook einen interessanten Beitrag zur Verbesserung der Kundenakquisition mit Hilfe von Lead Ads und der Offline Conversion publiziert. Die von Facebook beschriebene Möglichkeit setzen wir bereits bei einigen Kunden ein und können damit die Akquisition markant verbessern. Grund genug also, die Thematik unter die Lupe zu nehmen. Lead Ads […]