Händler und Werbetreibende können nun zusätzliche Informationen und Attribute zu ihren Shopping-Kampagnen hinzufügen. Welche diese sind und weshalb sie gerade in der kommenden Zeit so wichtig sind, wird im folgenden Artikel beschrieben.
Google präsentierte auf der vergangenen «Google Marketing Live ’22» einige spannende Neuerungen für Advertiser, eCommerce-Spezialisten und Kreative. Kernthema sind neue Wege zu mehr Conversions durch die Verknüpfung von Product-Feeds zu Ads und optimierten Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality.
Mit der neuen Google Shopping-Funktion werden Suchende Make-up virtuell ausprobieren können. Das wird mit einem AR Feature ermöglicht, wofür bisher nur einige Beauty Brands wie zum Beispiel L’Oreal, MAC Cosmetics, Black Opal und Charlotte Tilbury freigeschaltet sind.
Google hat in den letzten Monaten bedeutende Veränderungen vorgenommen, um Unternehmen dabei zu helfen, mehr Verbraucher zu erreichen und den Menschen dabei zu helfen, die besten Produkte, Preise und Orte für Online-Einkäufe zu finden. Dabei gab es für Einzelhändler in den USA die Möglichkeit, kostenlos Produkte bei Google Shopping aufzulisten, wobei diese kostenlosen Angebote auch für die Suche zur Verfügung gestellt wurden.
Google kündigte vergangene Woche an, dass es künftig kostenlos möglich sein wird, Produkte über Google zu verkaufen. Google begründet den Schritt damit, dem Einzelhandel in der Corona Krise helfen zu wollen, aber es dürfte auch wirtschaftliche Interessen geben.
Mit der Google Suche lässt sich demnächst Zeit und Geld sparen beim Online Shopping, dank einem Vergleich von Produkten über die verfügbaren Online Shops.
Google Shopping Ads bringen viele Vorteile mit sich. Durch die neu verfügbaren Warenkorb-Daten können Werbetreibende ihre Kampagnen optimieren und bessere Resultate erzielen.
Kaum ist der Hype um Pinterest Ads noch nicht ganz abgeklungen, reiht sich schon das nächste grosse Update auf dem Markt ein. Google will mit Shoppable Ads in der eigenen Bildersuche Instagram und Pinterest Konkurrenz machen. Damit erhalten Werbetreibende die Möglichkeit, potenzielle Käufer dort zu erreichen, wo sie auf der Suche sind nach visueller Inspiration. […]
Shoppable Image Ads ist ein neues Format von Google, welches nun laufend ausgerollt und erweitert wird, um Nutzer auf neuen Plattformen mit Google Shopping Ads ansprechen zu können.
Getrieben von rasanten technologischen und mobilen Veränderungen steigen die Erwartungen der Verbraucher weiter an. Es gibt ganz neue Wege für Nutzer Unternehmen zu finden und mit ihnen zu interagieren und deshalb sollte die Customer Journey komplett reibungslos verlaufen können.