LinkedIn ist auch im 2022 mit reichlichen Erneuerungen und Entwicklungen gestartet. Im Bereich, der Talent Solutions dürfen Fachspezialisten nun weitere Features begrüssen, um die Rekrutierung noch effizienter zu gestalten.
Im neuesten Talent Industry Insider stehen neue Wege zu Top-Kandidaten und DEI – “Diversity, Equity und Inclusion” im Mittelpunkt: Unternehmen verschenken zu oft Chancen bei hervorragenden Kandidaten für vakante Stellen, weil Vorurteile – meist unbewusst – Einfluss auf Entscheidungen nehmen. Die neuen Tools und Tipps helfen Personalverantwortlichen, mit neuen Erkenntnissen, ihre Strategien und Prozesse datenbasiert zu optimieren.
Die Technologie hat der Talent-Akquise viele diverse Tools zur Verfügung gestellt, um gezielt potenzielle Bewerber direkt anzusprechen und die Vakanzen zu präsentieren. Vereinfachen diese Tools wirklich den Prozess oder wird die Bedienung von unterschiedlichen Tools zeitaufwändiger? Die Talent Solutions will deshalb die Integration der eigenen Produkte in die Recruiting-Prozesse optimieren.
Die aktuelle Lage verändert den Arbeitsalltag vieler, so auch den von Recruitern. Das LinkedIn Talent Solutions Team hat einen Ratgeber mit Brancheneinblicken, Ressourcen sowie Produkt-Updates erstellt, um die Personalgewinnung in Zukunft effizient und strategisch zu gestalten.
Im neuesten Update von den LinkedIn Talent Solutions stehen vor allem Automatisierungen des Bewerbungsprozesses im Fokus. So sollen qualifizierte Bewerber noch schneller gefunden und kontaktiert werden können. Neue Daten helfen den Recruitern zukünftig, Personen schon vor einem bewussten Unternehmenswechsel anzugehen.
Ende Januar 2021 war es wieder so weit und Microsoft hat die Quartalszahlen bekannt gegeben. Auch im letzten Quartal ist der Umsatz bei LinkedIn um 23% gestiegen. Aber nicht nur der Umsatz steigt, sondern auch die Mitgliederzahl. Es sind bereits fast 740 Millionen Mitglieder weltweit.
Die grösste Business-Plattform weltweit ist weiterhin in einem stetigen Wandel. Tagtäglich kommen neue Features dazu und alte Funktionen werden überarbeitet und erneuert. LinkedIn hat im Bereich der Unternehmensseite bei den Administratoren-Rollen sowie im Bereich des Kampagnen-Managers mit mehreren Kennzahlen im Bereich der Rekrutierung weitere Anpassungen vorgenommen .
Um unterrepräsentierte Talente für ein Unternehmen zu gewinnen – und wichtig, diese auch zu halten – zeigt LinkedIn vier Strategien auf, welche von Unternehmen dazu angewendet werden können. Dabei sollte das Ziel nicht alleine unterrepräsentierte Talente zu erhalten sein, sondern diese auch anzuziehen.
Die strikt getrennten Bereiche von LinkedIn werden langsam aber sicher immer transparenter. Dies führt zu einer einfacheren Kommunikation mit LinkedIn für alle Unternehmen sowie Marketer. Unternehmen, die Talent Campaign Media verwenden, haben bald die Möglichkeit vom LinkedIn Marketing Solutions Team hinsichtlich des Aufsetzens und Lancierens von Kampagnen innerhalb der Talent Solutions unterstützt zu werden.