Eine konsistente Geschichte erzählen ist das A und O in der Gesamtkommunikation eines Unternehmens und der Markenidentität. Im folgenden Artikel werden die drei Regeln der Brand-DNA aufgezeigt, welche man beachten und anwenden sollte.
«Was sollen wir posten?» ist eine der überflüssigsten Fragen, die sich in Unternehmen stellen: Unternehmen sind voller Geschichten. So voll, dass nicht gesucht, sondern aussortiert werden muss. Eine gute Content-Strategie ermöglicht längerfristige Content-Planungen und somit ressourcenschonenderes Arbeiten – wir stellen hier einen Ansatz in zwölf Schritten vor.
Das Oversight Board wurde ins Leben gerufen, um Facebook bei der Beantwortung einiger der schwierigsten Fragen zum Thema Meinungsfreiheit im Internet zu unterstützen: was wird entfernt, was wird belassen und warum. Nach der ersten Entscheidung vom Board, meldet sich Facebook mit einer Rückmeldung dazu und erklärt den Prozess dahinter.
Die Social Media Welt entwickelt sich und erfindet sich in Teilen immer und immer wieder neu. Seit nun einigen Jahren hat das Kurzvideo seine Fahrt aufgenommen.
Blogs gibt es seit Ende der 1990er Jahre. Obwohl in den letzten Jahrzehnten selten ein digitales Format in seiner ursprünglichen Funktion fortbestehen konnte wie der Blog, haben sich die Spielereien und Möglichkeiten der Contentdarstellung enorm verändert. Eine sinkende Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer sowie ein Überangebot an Inhalten stellt Blogger immer wieder aufs Neue vor die Frage: Wie muss Content aussehen, der Leser fortlaufend engagiert und animiert halten soll?
Internet-Plattformen stehen seither vor der Herausforderung, Datenfluten mit kompromittierenden Inhalten in den Griff zu bekommen. Diese Herausforderung steigt durch die Covid-19-Pandemie erneut.
“What the Insta?!”, werden sich wohl viele Instagram Marketers gefreut haben. Auf Twitter wurden kurz vor dem Start der offiziellen F8, aktuelle Screenshots publiziert, die die Integration der Instagram Business Tools in das Facebook Creator Studio aufzeigen.
Das führende Instagram Publishing-Tool “Later” (früher auch als Latergramm bekannt), hat in eines seiner jüngsten Blogbeiträge eine übersichtliche Infografik veröffentlicht, welche alle möglichen Content-Formate für die unterschiedlichen Instagram Platzierungen zusammenfast.