Meta deaktiviert das Targeting nach Verbindungen. Seit dem 4. April 2022 steht die Option nicht mehr zur Verfügung, bereits erstellte gespeicherte Zielgruppen werden ab dem 28. April 2022 komplett eingestellt und am 15. Juni 2022 automatisch gelöscht.
Um das Erlebnis auf den Meta-Plattformen Facebook und Instagram so positiv wie möglich zu gestalten, schränkt Facebook die Targeting-Möglichkeiten betreffend sensiblen Themen ein. Zahlreiche Interessen-Optionen im detaillierten Targeting werden nicht für eine Auswahl zur Zielgruppenerreichung verfügbar sein. Gleichzeitig haben Personen mehr Einstellungsmöglichkeiten in den Werbepräferenzen, was es gewissen Organisationen und Unternehmen zusätzlich erschweren wird, ihre Zielgruppe zu erreichen.
Facebook unternimmt Bestrebungen zum Schutz vor unrechtmässiger Diskriminierung bei Anzeigen für Wohnungs-, Arbeits- und Kreditangebote. Somit erlaubt der blaue Riese die Erhebung bestimmter persönlicher Daten (z. B. Alter, Geschlecht, Standort usw.) innerhalb Europas nicht mehr. Die Änderungen treten voraussichtlich per 7. Dezember 2021 in Kraft.
Die detaillierte Targeting-Ausweitung wird für Kampagnen mit Ziel Conversions auf entweder Conversions, Wert- oder App-Events optimieren nun standardmässig angewendet. In diesem Artikel zeigen wir auf, was das genau bedeutet und worum es bei der detaillierten Targeting-Ausweitung geht.
iOS 14 hat einen dramatischen Einfluss auf Facebook-Werbung: Die Hinzufügung einer Datenschutzabfrage zu allen iOS-Apps und eine Anpassung der an Facebook gesendeten Daten hat zu neuen Regeln und Prozessen geführt, die sich weltweit auf Social Advertising auswirken – unabhängig davon, ob die Zielgruppe ein iOS-Gerät nutzt. Wir liefern ausführliche Hintergrundinformationen, zeigen auf, was für Auswirkungen das Privacy Update von Apple verursacht und wie Werbetreibende diesen entgegenwirken können.
Beim Aufsetzen von Google Display- oder Videokampagnen bieten sich einem Werbetreibenden viele verschiedene Möglichkeiten des Targetings und der Ausrichtung an. Was der Unterschied zwischen Targeting und Ausrichtung ist und welche verschiedenen Möglichkeiten es bei Google Ads gibt, zeigt dieser Beitrag.
Facebook überprüft laufend die Zielgruppenauswahlmöglichkeiten in den Werbetools und nimmt Anpassungen vor. Die neuesten Anpassungen erledigen zwei Fliegen mit einer Klappe, einerseits wird die Werbeschaltung vereinfacht und gleichzeitig Missbrauchspotential reduziert.
Im digitalen Zeitalter ist mehrsprachige Kommunikation zur Regel geworden. Intern mit verschieden sprachigen Mitarbeitern oder extern mit nationalen und internationalen Kunden – von Englisch bis Mandarin trifft man mehr oder weniger jede Sprache im Arbeitsumfeld an.
Letzte Woche hat Facebook diverse Ausschlussmöglichkeiten im Ad-Targeting deaktiviert, darunter die von vielen Werbetreibenden genutzte Möglichkeit zum Ausschluss von Expats. Die dazugehörige Vorankündigung machte Facebook bereits am 22.08.2018 publik (siehe “Facebook: sichere und zivilisierte Werbung”) und lieferte auch gleich entsprechende Gründe mit dem Hinweis auf Anti-Diskriminierungsregelungen. Der Aufschrei bei vielen Werbetreibenden ist gross.
Werbetreibende dürfen sich freuen, nach dem Facebook vor einigen Monaten die Targetingmöglichkeiten rund um die professionellen Targetingmöglichkeiten (Jobs, Schule und Studien) nach Missbräuchen massiv beschränkt hat, stehen diese und zusätzlich neue Targetingmöglichkeiten zur Verfügung.