Die Zielsetzung im Social Media Marketing ist sehr wichtig. Um den Erfolg bzw. den Wachstum des eigenen Social Media Auftrittes interpretieren und nachvollziehen zu können, sollten Ziele definiert werden, die relevant, nachvollziehbar und messbar sind.
Click Identifier, wie fbclid von Facebook, sind für die Messung der Kampagnenperformance unabdingbar. Und trotzdem führen sie in vielen Google Analytics-Berichten zu unsauberen Darstellungen und ineffizienten Auswertungen. Wir zeigen auf, wie der fbclid-Parameter und weitere Click Identifier aus Google Analytics (Universal Analytics und Google Analytics 4) entfernt und eine aufgeräumte Umgebung für Reportings geschaffen werden kann.
Aufgrund des iOS 14 Updates von Apple hat Facebook das sogenannte ‘Aggregated Event Measurement’ Protokoll eingeführt. Dieses begrenzt die Anzahl möglicher Conversion Events pro Domain. Wir zeigen auf, auf was Werbetreibende bei der Konfiguration und Priorisierung dieser 8 Conversion Events achten müssen und wie die Herausforderungen mit einem grundlegenden Business Manager Setup gemeistert werden können.
iOS 14 hat einen dramatischen Einfluss auf Facebook-Werbung: Die Hinzufügung einer Datenschutzabfrage zu allen iOS-Apps und eine Anpassung der an Facebook gesendeten Daten hat zu neuen Regeln und Prozessen geführt, die sich weltweit auf Social Advertising auswirken – unabhängig davon, ob die Zielgruppe ein iOS-Gerät nutzt. Wir liefern ausführliche Hintergrundinformationen, zeigen auf, was für Auswirkungen das Privacy Update von Apple verursacht und wie Werbetreibende diesen entgegenwirken können.
Auf was muss geachtet werden, um das Social Media Management Tool auszuwählen, welches am besten auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist? Nachfolgend wird aufgezeigt, welche Schlüsselfaktoren beachten werden müssen. Zudem steht eine Entscheidungsmatrix-Vorlage für die Bewertung verschiedener Tools zur Verfügung.
Google Data Studio bietet neu Zugriff auf weitere Datenquellen an, wobei neu Konnektoren zu Google Surveys und Google Analytics 4 angeboten werden. Ausserdem gibt es in der Solution Gallery diverse Vorlagen, welche den Einstieg beim Erstellen von Reports vereinfachen.
Neue Darstellungsmöglichkeiten in den Werbeanzeigenberichten von Facebook erleichtern die Auswertung von Daten. Mit Hilfe von Trendlinien- und Balkendiagrammen können Daten einfach visualisiert werden.
Im Oktober wird Facebook im Werbeanzeigenmanager einige Videometriken entfernen und weitere umbenennen, um die Auswahl an Werbekennzahlen für die Werbetreibenden weiter zu verbessern.
Werbetreibende kennen die Problematik, Werbeanzeigenberichte müssen mussten pro Werbekonto angelegt werden. Betreut man mehrere Kunden oder Kunden mit mehreren Werbekonten, mussten Reportins jeweils wiederholt angelegt werden. Einerseits ist das Prozedere zeitraubend und andererseits natürlich auch wieder eine mögliche Fehlerquelle. Nun schafft Facebook Abhilfe und erlaubt Cross-Account-Reportings – oder eben werbekontenübergreifende Werbeanzeigenberichte.
Sollten einige von euch auch Diskrepanzen bzw. drastische Unterschiede hinsichtlich der Daten in eurem Google Ads Account aufgefallen sein, so besteht kein Grund zur Sorge: Diese Unterschiede liegen an einem Bug, aufgrund dessen die Reporting-Daten vom 30. April und vom 1. Mai nicht korrekt sind.